Account/Login

Stromtrasse rückt vom Ortsrand ab

Manfred Frietsch
  • Sa, 26. November 2016
    Eichstetten

     

Transnet stellte in Eichstetten Pläne für Hochspannungsnetz vor.

Die jetzige 220-kV-Leitung, hier am Or...-Leitung zum Umspannwerk gebaut wird.   | Foto: manfred frietsch
Die jetzige 220-kV-Leitung, hier am Ortsrand bei Eichstetten, soll abgebaut werden, wenn die neue 380-kV-Leitung zum Umspannwerk gebaut wird. Foto: manfred frietsch

EICHSTETTEN/BAHLINGEN. Neue Stromleitungen braucht das Land, wenn die Energiewende ein Erfolg werden soll. Das gilt auch für das Umspannwerk in Eichstetten, die zentrale Schaltstelle für das Höchstspannungsnetz in Südbaden. Es soll mit einer zweiten 380-Kilovolt-Leitung angefahren werden. Dafür wird eine bestehende 220 kV-Leitung abgebaut. Bei einem Infomarkt am Donnerstag in der Eichstetter Festhalle konnten sich Bürger aus den beiden Nachbarorten Bahlingen und Eichstetten dazu schlau machen.

Es ist ein Riesenvorhaben, das Überlandleitungsnetz so umzurüsten, dass es die steigenden und zugleich schwankenden Strommengen aus der Windenergie im Norden in den deutschen Süden bringen kann. Eichstetten ist dabei der südwestlichste Punkt, bis zu dem eine Netzverstärkung auf 380 Kilovolt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel