Account/Login

Erklär’s mir

Wie kann man sich vor Extremisten schützen?

Frank Zimmermann
  • Mi, 15. Mai 2024, 12:00 Uhr
    Erklär's mir

     

In Deutschland gibt es freie Wahlen, Meinungsfreiheit und weitere Grundrechte. Manche Menschen stört das aber, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben – und wollen das im extremsten Fall mit Gewalt zerstören.

Wie kann man sich vor Extremisten schützen?  | Foto: Verwendung weltweit, usage worldwide
Wie kann man sich vor Extremisten schützen? Foto: Verwendung weltweit, usage worldwide
Wie ihr wisst, ist Deutschland eine Demokratie. Es gibt hierzulande freie Wahlen, es gibt Rede- und Meinungsfreiheit und das Recht, gegen etwas zu demonstrieren, was man falsch findet. Mann und Frau, Arme und Reiche, politisch Andersdenkende und Minderheiten haben alle gleiche Rechte; Gewalt ist verboten und wir können jede Religion ausüben, die wir wollen, – oder auch gar keine. Bei Extremisten gelten demokratische Grundsätze wie diese nicht. Extremisten schränken sie ein und üben viel Druck auf die Menschen aus; sie drohen und wenden Gewalt an, um ihr Ziel zu erreichen, und sie lassen nur ihre eigene Meinung gelten. Wenn euch auch nur einiges davon unterkommt, zum Beispiel auf Tiktok, Instagram oder sonst irgendwo im Internet oder auf der Straße, dann solltet ihr vorsichtig sein. Glaubt solche Dinge nicht, und wenn sie euch Angst machen, ist es wichtig, dass ihr mit Erwachsenen redet, die ihr kennt – etwa in eurer Familie oder in der Schule. Es gibt auch Beratungsstellen und Internetseiten wie fragzebra.de, auf denen Experten Rat und Auskunft geben.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 15. Mai 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel